Baumanzeige

Als "Saarfranzosen" werden oft scherzhaft die Saarländer bezeichnet.

Der Hintergrund ist der französische Einfluss, der hier überall festzustellen ist. Immerhin war das Saarland bereits zweimal in seiner Geschichte an Frankreich angegliedert und wurde durch Volksabstimmungen wieder deutsch. Ich für mich benutze den Namen Saarfranzosen für Radiogeräte, die während der französischen Zeit im Saarland verkauft wurden. Es waren zum Teil waschechte französische Geräte, aber auch welche die speziell für den deutschensprachigen Markt gefertigt oder geändert wurden. So hatten eingedeutschte Radiogeräte oft eine mehrsprachige Skala und waren früher als die Geräte für Frankreich mit UKW ausgestattet. Und nicht zuletzt gab es auch ein paar wenige saarländische Radiohersteller, die während der "Frankenzeit" produziert haben. Es sind dies die Firmen Riweco, Meisterfunk und Joba. Für diese und andere Firmen gibt es bei den Modellen viele Beispiele.

Download Statistik

Das Download Archiv enthält aktuell 126 Dateien in 9 Kategorien. Bis heute wurden diese 386.095 mal heruntergeladen.

Bilderstatistik

  • Bilder gesamt: 7298
  • Kategorien: 648
  • Bildaufrufe gesamt: 37066670